Anna Mehlmann
Rechtsanwältin aus Leidenschaft
Mein Weg
2022 |
Gründung der Kanzlei Special Needs, Gummersbach |
2018 - 2021 |
Rechtsanwältin, Kanzlei KWG Rechtsanwälte, Gummersbach |
2018 |
Zulassung als Rechtsanwältin bei der Rechtsanwaltskammer Köln |
2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kanzlei KWG Rechtsanwälte, Gummersbach |
2018 |
Zweites Staatsexamen, Justizministerium Düsseldorf |
2016 - 2018 |
Referendariat, u.a. mit Station an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften, Speyer |
2016 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Versicherungsrecht, Kanzlei Krahe, Köln |
2015 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Versicherungsrecht, Kanzlei Halm & Collegen, Köln |
2015 |
Erstes Staatsexamen, Oberlandesgericht Köln |
2012 |
Praktische Tätigkeit im Deutschen Bundestag, Berlin |
2011 - 2015 |
Studentische Mitarbeiterin am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bonn, Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Herdegen |
2010 - 2015 |
Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität, Bonn |
2009 - 2010 |
Freiwilliges Soziales Jahr, Köln |
2009 |
Abitur am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, Köln |
Eine Auswahl meiner Veröffentlichungen
2024 |
Anspruch auf Urlaubsassistenz für Menschen mit Behinderungen, in Mittendrin (Zeitschrift des Bundesverbandes behinderter Pflegekinder e.V.), S. 25 |
2019 |
Der Minister, griechische Oliven und eine verheerende Pressekonferenz, Juristische Arbeitsblätter |
2014 |
Grundriss Rechtsgeschichte, juraexamen.info |
2012 |
Adoption – die Annahme von Kindern, Vereinszeitung für Adoptiveltern (Familienbande e.V.) |
2012 |
Der Mythos um das Wiederkaufsrecht, GRIN-Verlag |
2012 |
Das Harvard-Konzept – Die Macht von Prinzipien, Bonner Rechtsjournal |
2011 |
Adäquater Minderjährigenschutz im Zivilrecht, GRIN-Verlag |
Mitgliedschaften
- Mitglied des medizinischen Beirates des Bundesverbandes zur Begleitung von Familien vorgeburtlich erkrankter Kinder e.V.
- Fördermitglied im Bundesverband für körperlich- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
- Mitglied im Anwaltverein
